Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schimmelpilzallergie - Welche Arten gibt es?

Schimmel ist gefährlich Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere. Pilz-Organismen  bestehen aus einem Pilzgeflecht. Die Fortpflanzung erfolgt über Sporen, die über die Luft in die Atemwege gelangen oder über Nahunrgsmittel aufgenommen werden.


Die in der Allergologie bekannten Pilzsporenarten sind:

  • Alternaria
  • Aspergillus
  • Fusarium
  • Botrytis
  • Cladosporium 
  • Mucor
  • Penicillium

Jahreszeitlich bedingt sind die Belastungen durch die unterschiedlichen Sporen differenziert:
 
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Alternaria                        
Aspergillus                        
Botrytis                        
Cladosporium                        
Fusarium                        
Mucor o o o o                
Penicillium                        

 

  = starke Belastung   = mäßige Belastung   = sporadische Belastung
 

Veröffentlichung, auszugsweise oder komplett nur mit vollständiger Angabe von Quelle und Verfasser erlaubt!