-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Schimmelpilzallergie - Welche Arten gibt es?


Die in der Allergologie bekannten Pilzsporenarten sind:
- Alternaria
- Aspergillus
- Fusarium
- Botrytis
- Cladosporium
- Mucor
- Penicillium
Jahreszeitlich bedingt sind die Belastungen durch die unterschiedlichen Sporen differenziert:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Alternaria | ||||||||||||
Aspergillus | ||||||||||||
Botrytis | ||||||||||||
Cladosporium | ||||||||||||
Fusarium | ||||||||||||
Mucor | o | o | o | o | ||||||||
Penicillium |
= starke Belastung | = mäßige Belastung | = sporadische Belastung |
Veröffentlichung, auszugsweise oder komplett nur mit vollständiger Angabe von Quelle und Verfasser erlaubt!